5912
In einem kleinen Haus, südlich der Stadt Graz gelegen, sitzt ein Junge am Boden seines Kinderzimmers und baut leidenschaftlich an seiner LEGO-Mondbasis, die schon fast den halben Boden besagten Zimmers einnimmt. Stein für Stein wird dort zusammengebaut und der Grundstein für die zukünftige Science-Fiction-Begeisterung ist gelegt. Später kommen natürlich Filme wie Star Wars dazu, die ein Freund auf VHS-Videokassette hat, oder Spiele wie Elite auf dem Commodore 64. Seit damals übt das Funkeln der Sterne eine Faszination aus, weckt Neugier und regt die Phantasie an.
Zu Beginn des Star-Citizen-Projekts – während der initialen Crowd-Funding-Kampagne – wurde die Entwicklung der Menschheit von der Gegenwart bis ins 30. Jahrhundert in-fiction in Form von Time Capsules gezeigt, kurzen Ausschnitten aus Nachrichtensendungen oder Berichten.
Hier ist eine komprimierte Zusammenfassung dieser Time Capsules. Das englische Original in voller Länge ist auf der RSI-Website zu finden.
Wie man eine Welt belebt...
Einmal hörte ich im TeamSpeak eines bekannten MMOs sinngemäß die Aussage: "Hilfe, jetzt dreht sich der Rollenspieler zu mir um. Nichts wie weg, bei den Typen weiß man ja nie..."
Nun, was hat es auf sich mit diesen komischen Typen, die sich "Rollenspieler" nennen? Was tun die so, wenn sie mal "rollenspielen"?
Dieser Guide soll eine kleine Einführung zum Thema Rollenspiel in MMOs (eigentlich MMORPG für Massively Multiplayer Online Role-Playing Game) sein und vielleicht beim interessierten Leser Neugier wecken oder Fragen beantworten. Es soll dabei natürlich in keiner Weise der Anspruch erhoben werden, vollständig oder der Weisheit letzter Schluss zu sein – insbesondere, da sich manche Mechaniken im Detail von Spiel zu Spiel unterscheiden können.
Und hier noch ein Sammlung an Links zum Thema Mittelalter und Reenactment.